Wir sind der verlassenen Hütte entkommen und gönnen uns einen Urlaub. Ägypten ist preiswert, warm und hat viel Kultur zu bieten. So besuchen wir das Tal der Könige und die Grabkammer Tutanchamuns. Dort verlieren wir unsere Reisegruppe, die Grabkammer schließt sich und wir sind gefangen.
Um die Grabkammer verlassen zu können, müssen wir zehn Rätsel lösen. Jeder der Herrscher spielt sein persönliches Spielchen mit uns. Wir müssen die Regeln durchschauen, anwenden und die drei Hieroglyphen ermitteln, die uns ein Rätsel lösen lassen und ein Schloss öffnen.
In der Rezension zur verlassenen Hütte bin ich näher auf die Hilfekarten eingegangen. Hier stelle ich die Drehscheibe vor. Sie besteht aus vier Scheiben. Die unterste Scheibe zeigt die Symbole für die Rätsel. Die drei Scheiben darüber werden gemäß der gefundenen Lösung eingestellt. Durch ein Sichtfenster erscheint die Zahl der Lösungskarte. Weil auch die zweite und dritte Scheibe Sichtfenster haben, kann die Zahl von jeder möglichen Scheibe stamme. Dies gibt eine große Flexibilität in den Lösungsergebnissen, so dass auch Misserfolge richtig angezeigt und kommentiert werden.
Was den Schwierigkeitsgrad angeht, war das Ergebnis der Hütte besser als das der Grabkammer. Ob jetzt die Rätsel schwerer oder es an den unterschiedlichen Mitgliedern der Gruppe lag, kann ich nicht beurteilen. (wd)
Steckbrief Exit - Die Grabkammer des Pharao |
Autoren | Verlag | Spieler | Alter | Spieldauer | Gestaltung |
Inka Brand, Markus Brand | Kosmos | 1 - 6 Spieler | ab 12 Jahre | 45 - 90 Minuten | Franz Vohwinkel |