Spieletreff Oberhof

(zur Fotogalerie)

Nachdem wir mehrmals mit der ganzen Familie zu verschiedenen Spielewochenenden gefahren sind, haben wir beim letzten den Tipp bekommen, doch einmal den Treff in der Osterwoche in Oberhof zu besuchen.Die Infos , die wir von Bekannten und aus dem Internet bekamen, gefielen uns; also meldeten wir uns an.

Früh am Ostermontag, damit wir nicht in die österliche Rückreisewelle gelangen, fuhren wir los. Die Rechnung ging auf, wir kamen schon vormittags am Hotel an und freuten uns über den dort liegenden Schnee. Nachdem unser Gepäck auf dem Zimmer war, gingen wir auf Entdeckungstour, und fanden im Konferenzbereich schon die ersten aktiven Spieler.

Oberhofs Zentrum im SchneeNach einem belebenden Bad im Hotelpool ging es dann auch für uns an die Spieltische, so dass wir abends zur Begrüßung schon einige Spiele hinter uns hatten.

Da uns der ganze Konferenzbereich des Hotels, das heißt drei große Räume und das zugehörige Foyer, zur Verfügung stand, konnte man die kleineren Kinder recht gut herumlaufen lassen. Nur unser kleiner Sohn fand sofort die Schalttafel der Räume, und fand es ganz toll, dass ein Aufschrei durch den Raum ging und jemand schnell zu ihm lief, wenn er die Verdunklung betätigte. Einige der älteren Kinder zeigten ihr Können am Klavier im Foyer.

Vor allem gefiel uns das Miteinander der großen Gruppe. Vielspieler, die auch vor laaaangen Spielen wie Advanced Civilissation oder 18xx Spielen nicht zurückschreckten, mischten sich mit Familien. Es spielten nicht immer die gleichen Spieler miteinander, sondern die einzelnen Spielrunden lösten sich häufig auf, und formierten sich neu. Altersmäßig waren mindestens drei Generationen vertreten, wobei oft schon 10jährige locker bei den verschiedenen Spielen mithalten konnten.Als "Oberhof-Neuling" wurde man schnell ins Spielgeschehen integriert, und es kam kaum zu Pausen, in denen man keinen neuen Spielpartner fand.

Doch für Leute, die nicht nur spielen wollen gab es reichlich Ausweichmöglichkeiten. Viele Wanderwege lockten zum Hinsausgehen, die Wartburg und Gotha waren Ziele für Kulturhungrige und die Rennsteigtherme, ein Spaßbad, bot mit ihrer Wildwasserbahn und anderen Wasserattraktionen einen Anziehungspunkt für Wasserratten.

Viele der Anwesenden nahmen eine solche Spieleauszeit. Doch jetzt ein wenig zu den Spielen selbst. Sie werden von den Spielern selbst mitgebracht, mit einem Namen versehen, und in einem Konferenzraum frei zugänglich hingestellt, oder man hängt eine Liste der Spiele aus, die man verleihen mag, die aber nicht offen herumstehen sollen. Diese holt man dann auf Wunsch aus seinem Zimmer

Gespielt wurde dort alles. Von Husch Husch kleine Hexe bis Advanced Civilisation war jeder Schwierigkeitsgrad vertreten.
Vor allem war das Interesse an den Neuheiten sehr groß. Leider war nur ein Evo ( Eurogames) vorhanden, für das oft eine Warteliste existierte. Auch die Magier von Pangea (Queen) und Africa (Goldsieber) waren selten auf ihrem Stapel zu finden. Ebenfalls beliebt war das "Das Amulett" von Goldsieber.

Zwei Spiele muss man auf jeden Fall hervorheben. Zum einen konnte man kaum einen Raum finden, in dem kein Tichu gespielt wurde. Am Donnerstag war einer der drei Räume für ein Tichu-Turnier reserviert. Das andere Spiel - Mafia - fand immer im Foyer statt. Es ist ein Großgruppenspiel, das von Thomas Rosanski auf seiner Website genau beschrieben wird. Im Schnitt wurden zwei Spiele pro Tag durchgeführt. Selten hat man so viele Kinder/Jugendliche so leise gesehen wie bei diesem Spiel.

Wir selber haben leider kein Buch geführt, was wir gespielt haben, doch es waren (einige bis zu drei Mal) dabei:

Älteres Neuheiten

Das Großgruppen-
spiel "Mafia"

und

Test eines
Prototypen

  • Agathas letzter Wille
  • Carcassonne
  • Catan-Express
  • Dallas
  • Die Siedler von Catan-Grundspiel
  • Njet
  • Ohne Furcht und Adel
  • Robo Rally
  • Spacebeans
  • Tichu
  • Turf Horse Racing
  • Waldmeister
  • Wer ist es?
  • Zoff im Zoo
  • Africa
  • Bali
  • Das Amulett
  • Der große Gallier
  • Die Magier von Pangea
  • Don
  • Drachengold
  • Evo
  • Galileo
  • Gnadenlos
  • Hexenrennen
  • Medina
  • Meridian
  • Odysseus
  • Peanuts
  • Volldampf
  • Zaubercocktail

Es hat uns so gut gefallen, dass wir uns direkt für das nächste Jahr wieder angemeldet haben.


Carsten Wesels Bericht bei Fairspielt

Sobald mir weitere Berichte gemeldet werden, verlinken wir sie hier.

 zur Startseite der Pöppelkiste