Als ich ein leeres Word-Dokument öffnete, um die Rezension zu SETI zu schreiben, bot mir das Tool eine neue Funktion an: Mit der Eingabe von Stichpunkten schreibt eine KI den geeigneten Text vor. Das probierte ich aus, nachdem ich meinen Text erstellt hat.
Ich gab das Wort SETI ein. Eine Abhandlung über das SETI -Projekt mit vielen Randinformationen war das Ergebnis, das ich erhielt. Für einen Einstieg in das Thema brauchbar. Allerdings wurde das Spiel nicht erwähnt.
Ich startete einen zweiten Versuch mit den Wörtern SETI Spiel Czech Games. Ich erhielt ein einseitiges Dokument über das Spiel. Auch hier gilt: Für eine erste Orientierung brauchbar, obwohl klare Sachfehler vorhanden sind. So sind laut der KI Teamarbeit und Kommunikation notwendig, um Erfolg zu haben. Nur ist SETI kompetitiv und nicht kooperativ.
Ich vertiefte meine Wünsche mit den Wörtern SETI Spiel Czech Games Rezension schreiben. Der Text wurde länger und näher an einer Spielerezension. Die KI ging in eigenen Kapiteln auf Spielerlebnis und Wiederspielwert ein. Unverkennbar verwendete sie jedoch viele allgemeine Aussagen. Von einer guten Rezension war der Text noch weit entfernt. Eher hatte er einen Überblickscharakter, vor allem über die Thematik. Angst, dass wir Rezensenten überflüssig werden, habe ich derzeit noch nicht. (wd)
Zu den Artikeln der KIs:
P.S.: Ich testete weiter. Bei einem Text über die Fernsehsendung "Wünsch dir was" aus den 60er Jahren lieferte die KI ein zufriedenstellendes Ergebnis. Bei Namen flunkerte die KI einen fiktiven Lebenslauf zusammen, zum Beispiel bei meinem Namen und dem meiner Frau. Bei dem Spiel Yro von Heidelbären erfand die KI einen Bären Yro, der die Hauptrolle spielte. Meine Erkenntnis: Diese KI ist nur bei realen Themen ansatzweise brauchbar. Ein Rezensent ist sie aktuell nicht.
Dann kam meine Frau und erzählte mir, sie hätte es mit ChatGPT getestet. Das habe ich dann auch getan. Die Rezension von ChatGPT stuft das Spiel als kooperativ ein und begeht damit einen großen Fehler. Eines ist sicher: Rezensionen können wir Menschen derzeit besser und souveräner schreiben. (wd)