Moonlight MarketMoonlight Market

Auf einem Markt erwerben wir verschiedene Edelsteine mir unterschiedlichen Werten. Als Zahlungsmittel dienen uns Karten mit den Werten von 1 bis 13, die jeder Spieler besitzt.

Es werden vier Runden je drei Durchgängen gespielt. Pro Spieler liegt ein Tableau aus. Sie weisen drei Spalten auf, für jede der drei Runden, die innerhalb eines Durchgangs gespielt werden. eine. Zuerst wird um die Edelsteine in der linken, dann der mittleren und zum Schluss um die Edelsteine der rechten Spalte gespielt. Dabei weist ein Tableau zwei oder drei Reihen für Edelsteine auf.
Zu Beginn eines Durchgangs nimmt jeder Spieler vier seiner Karten auf die Hand. Die ausliegenden Tableaus werden mit Edelsteinen, , die auf Plättchen aufgedruckt sind, bestückt.
Ein Startspieler legt eine seiner Karten zu einem Tableau. Damit erhebt er Anspruch auf die Edelsteine, die auf diesem Tableau auf weitesten links liegen. Die anderen Spieler können nun eine Karte zu einem anderen Tableau legen und dort ihre Ansprüche geltend machen. Stattdessen können sie auch eine der bereits liegenden Karten verdrängen. Dazu müssen sie eine Karte mit einem höheren Wert spielen und dem Besitzer der Karte ist ein Verdrängungschip zu geben. Die verdrängte Karte muss dann vom Besitzer erneut gelegt.

Sobald an jedem Tableau eine Karte liegt, nehmen sich die Besitzer die dort liegenden Edelsteine aus der linken Spalte. Sie werden sortiert an die Ablage gelegt. Im seltenen Fall, dass zwei Edelsteinsorten auf einem Plättchen sind, hat der Spieler eine Auswahl. Muss ein viertes Plättchen zu einer Sorte gelegt werden, sind die drei, die bereits dort liegen, abzulegen.
Ziel ist es, am Ende einer Runde möglichst hohe Werte in den Edelsteinsorten zu haben. Diese werden mit 4, 2 und 1 Punkt gewertet. Am Ende der dritten Runde gibt es diese Wertung zusätzlich für die nicht eingesetzte Karte und für die Anzahl der Verdrängungschips.

Moonlight Market ist ein Spiel mit hohem Tempo: Karte legen, Edelsteine bekommen, werten. Dabei gibt es einiges zu bedenken: Eine Edelsteinsorte mit hohem Wert bringt regelmäßig Punkte, ist aber auch stets gefährdet, abgelegt werden zu müssen. Sie schränkt den Spieler daher auch bei der Auswahl des Tableaus ein, denn weitere Plättchen möchte man verständlicherweise dort nicht anlegen.

Insgesamt ist Moonlight Market ein gutes Spiel für zwischendurch. Es hat genügend Tiefe und bleibt auch nach vielen Partien noch interessant. Mit dem Abwerfen beim vierten Plättchen einer Sorte weist es sogar eine kleine Innovation auf. Zumindest bei uns wird es wegen der kleinen Schachtel leider oft übersehen. (wd)

Steckbrief
Moonlight Market
Autoren Verlag Spieler Alter Spieldauer Gestaltung
Dirk Henn Queen Games 1 - 5 Spieler ab 8 Jahre 45 - 60 Minuten Markus Erdt