SchwingenschlagSchwingenschlag

Willkommen in der Welt von Schwingenschlag. Drachen, diese faszinierenden Wesen, gleiten hier mit ihren großen Schwingen durch die Lüfte.

Jeder von uns versucht Drachen in seinen drei Höhlen anzusiedeln. Von jeder der Höhlen ist nur der erste Abschnitt bewohnbar. Weitere Abschnitte kann ich ausgraben, um Platz für weitere Drachen zu schaffen.

Für jede Drachenart gibt es einen Hinweis (eine Karte), der sie genau beschreibt. Sie haben genaue Vorstellungen, welche Ressourcen ich ihnen bieten muss, um sie in eine meiner Höhlen zu locken. Einigen ist es egal, in welche der drei sie einziehen, andere haben Vorlieben. Zu den weiteren Eigenschaften komme ich später.

Ich starte mit Karten, die mir Hinweise auf Drachen bzw. Höhlenabschnitte geben.

Zu Beginn jeder Runde bekomme ich sechs Münzen. Mit jeder kann ich eine Aktion beginnen. Sehe ich keine vernünftige Möglichkeit, eine Aktion zu machen, kann ich passen, und die Münzen in die nächste Runde mitnehmen.

Es gibt drei verschiedene Aktionsmöglichkeiten:

Ich kann eine Höhle weiter ausgraben.
Hierzu lege ich eine beliebige Höhlenkarte auf den ersten freien Abschnitt. Damit wird er für Drachen bewohnbar und bringt mir einmalig Vorteile.

Ich kann einen Drachen anlocken.
Ich muss die von ihm geforderten Ressourcen abgeben, um ihn in einem freien Abschnitt einer von ihm gewünschten Höhle anzusiedeln.

Erforschen ist die dritte Aktionsmöglichkeit, mit der ich Ressourcen erlange.
Um dies zu tun, schicke ich meinen Forscher in eine der drei Höhlen.Vor jedem Abschnitt gibt es eine Startbelohnung. Ist der Abschnitt bewohnt, darf der Forscher weitergehen. Einige Drachen geben, wen sie besucht werden, auch eine Belohnung. Dann kommmt die nächste Startbelohnung. Folgt kein Drache, ist die Forschung beendet. Nach dem vierten und letzten Drachen einer Höhle gibt es eine bseonder große Belohnung. Die Höhlen sind unterschiedlich. Eine gibt vor allem Waren, die zweite Drachenkarten, die dritte Höhlenkarten.
In allen Höhlen bekommt man auch Dracheneier oder Aktionen in der Drachengilde.

Die Drachengilde, es gibt vier verschiedene, die in unserem Wettstreit aktiv ist, gibt für jede Gildenaktion eine festgelegte Unterstützung (Waren, Münze, Karte, usw.). Bei jedem sechsten Schritt kann man eine besondere Belohnung, die nur ein bis zweimal vorrätig ist bekommen. Dies kann eine spezielle Aktion oder es können Siegpunkte sein.

Drachen haben nicht nur besonderer Vorlieben, womit man sie anlockt und wo sie wohnen wollen. Sie unterscheiden sich in ihrer Größe, in der Anzahl der Eier, die sie hüten können und in der Anzahl der Siegpunkte, die sie bei Spielende geben. Einige besitzen einen besonderen Charakterzug wie hilfsbereit oder aggressiv, der in bestimmten Konstellationen auch Punkte bringen kann.
Jeder hat eine besondere Eigenschaft. Diese kann beim Anlocken, an jedem Rundenende, am Spielende oder wenn wir die Höhle, in der dieser Drache wohnt, erforschen, zum Tragen kommen.

Am Ende einer jeden Runde kommt es zu einer Zwischenwertung, in der die zu Beginn des Spieles zufällig bestimmten Zielvorgaben bewertet werden. Diese können mit der Größe, den Charaktereigenschaften, der Höhle, usw. zusammenhängen.
Nach der vierten Runde kommt es zur Schlusswertung. Die Summe der Punkte aus Zwischenwertungen, für Drachen, durch die Drachengilde, durch die Endwertungsfähigkeiten und für restliches Material werden zusammengezählt, und der Sieger steht fest.

Spielertableau

Ich liebe Schwingenschlag. Das Thema und die Illustrationen lockten mich an, das Spielerlebnis hat mich überzeugt.

Die Vielfalt der Karten kennt man schon aus vielen anderen Spielen, doch die Drachengilden bringen weitere Schwerpunkte in das jeweilige Spiel, und Zielkarten geben bestimmte Richtungen vor..
Das Ganze ist komplex, doch wenn ich es thematisch angehe, fällt das Verstehen der einzelnen Aktionen leicht, und es ist gut zu erklären. So überzeugte es auch eine Mitspielerin, die immer nur Einfaches spielen wollte.

Zu zweit spielt es sich sehr gut, zu fünft war die einhellige Meinung: "Das muss nicht sein."
Dies lag an dem größten Manko, das das Spiel besitzt. Es kann zu langen Wartezeiten kommen, da man weitere Münzen erspielen und beim Passen Münzen in die folgende Runde mitnehmen kann. Für diejenigen, die keine Extramünzen besitzen, fühlt es sich dann in den Wartezeiten sehr träge an.Da die erforschen Züge mit Wachsen der Höhle länger dauern, werden es die einzelnen Züge oft auch.

Durch unterschiedliche Gildenaufgaben, Zwischenziele und vor allem die vielen unterschiedlichen Drachen ist jedes Spiel anders. Es macht Spaß, neue Kartenkombinationen zu entdecken, bzw. wenn man keine guten bekommt, das Beste dem gegebenen herauszuholen.< br> Ich habe, auch wenn ich nicht gewinne, immer das Gefühl, etwas erreicht zu haben. (bd)

In eigener Sache:
Nach meiner Augen-OP konnte ich nicht sehr gut sehen. Schwingenschlag war da meine Rettung.
Ein großer Schriftsatz, gut zu unterscheidende eindeutige Icons, farbiges, auch bei schlechterer Beleuchtung gut zu unterscheidendes Material. All dies führte dazu, dass ich es sehr oft spielte.
Jetzt, wo ich etwas besser sehen kann, kann ich mich endlich an den Drachensteckbriefen, die es für jeden Drachen in einem Extraheft gibt, erfreuen.
Steckbrief
Schwingenschlag
Autoren Verlag Spieler Alter Spieldauer Gestaltung
Connie Vogelmann Feuerland 1 - 5 Spieler ab 12 Jahre ca. 90 Minuten Clementine Campardou