SETI ist eine Abkürzung, die für Search for Extraterrestrial Intelligence steht, zu Deutsch: Suche nach außerirdischer Intelligenz, steht. Genau darum geht es in dem Spiel.
In fünf Runden stehen uns Ressourcen zur Verfügung. Geld, Energie und Karten. Mit Geld und Energie bezahlen wir Aktionen, durch die wir zunächst Spuren von außerirdischem Leben suchen.
Ein Weg, dieses Leben zu entdecken, besteht darin, Sonden zu den Planeten unseres Sonnensystems zu entsenden. Dazu starten wir die Sonde und lassen sie durch das Weltall zu einem Planeten fliegen. Während uns Asteroiden behindern, ist die Begegnung mit einem Kometen hilfreich. Erreichen wir den Planeten, müssen wir uns entscheiden, ob die Sonde auf dem Planeten landet oder sie ihn im Orbit umkreist. Im Orbit wird vor allem die erste Sonde reichlich belohnt. Dafür finden wir auf den Planeten Spuren des außerirdischen Lebens.
Ein anderen Weg, außerirdischen Leben zu entdecken, ist der Scan weit entfernteer Sonnensysteme. Wenn genügend Scans, auch von verschiedenen Spieler, durchgeführt wurde, entdeckt derjenige mit den meisten Scans in einem Sonnensystem Hinweise auf außerirdischen Leben. Außerdem bringt jeder Scan Informationen. Diese lassen sich auswerten und bringen dann ebenso Hinweise über außerirdischen Leben.
Haben wir auf den drei Wegen Hinweise erhalten, entdecken wir außerirdischen Leben. Dies geschieht zwei Mal im Spiel. Aus fünf möglichen Lebensformen entdecken wir zwei zufällige. Jede Lebensform hat ihre eigenen Regeln und bietet Vorteile. Ein Hauptbestandteil sind Karten mit starken Effekten und die Belohnungen, wenn wir weitere Forschungen anstellen.
Damit sind wir bei den Karten. Sie zeigen eine Hauptaktion, die Geld kostet. Einige Beispiele sind hier auf den gezeigten Karten zu sehen. Die Karten bieten auch andere Möglichkeiten wie eine Sondenbewegung. Notwendig wird eine Karte, wenn eine Einkommenssteigerung ansteht. Einkommen gibt es zu Beginn jeder Runde. Mit der richtigen Technologie können auch Sonnensystem über Karten gescannt werden. Technologie ist ausgesprochen hilfreich. Sie unterstützt drei Bereiche. Sondenflug, Scannen von Sonnensystemen und Auswertung von gewonnenen Informationen.
Nach fünf Runden endet das Spiel. Nun bringen noch die Aufgabenbereiche Punkte. Diese wählt jeder Spieler während des Spiels individuell aus. Auch bieten einige Karten Bedingungen, deren Erfüllung am Spielende mit Punkten belohnt wird. Wer dann am meisten Punkte hat, ist Sieger.
SETI ist ein großes Weltraumspiel, das ich aufgrund der umfangreichen Regeln als Expertenspiel einstufe. Dabei sind die Aktionen sehr logisch aufgebaut, vom Ablauf her einfach zu verstehen, schnell durchgeführt und der Vorteil leicht zu erkennen. Schon nach wenigen Aktionen ist der grundsätzliche Ablauf klar. Es gut zu spielen, erfordert, wie so oft bei solchen Spielen, einige Spielerfahrung.
Die Themen Raumfahrt und Suche nach außerirdischem Leben sind hervorragend umgesetzt. Natürlich sind die Vorgänge gegenüber der Realität stark vereinfacht, halten sich so weit in einem solchen Spiel möglich, an die reale Vorlage. Besonders hervorzuheben ist die Umkreisung der Sonne durch die Planeten.
Ihre Simulation ist vollauf gelungen. Immer wieder kommt es zu anderen Konstellationen bei den Planeten, wodurch sich auch die Entfernung zur Erde ändert.
Für die Spieler stellt sich ein durchweg positives Gefühl ein, weil mit jeder Aktion ein Fortschritt erzielt wird. Einerseits stehen wir dabei in eine Konkurrenzkampf. Andererseits helfen wir uns ungewollt beim Scannen, bei der Landung auf einem Planeten und bei der Entdeckung der außerirdischen Lebensformen.
Der sehr gute Eindruck wird durch die Ausstattung (Spielpläne, Spielerablagen und anderes Material) bestätigt. Weiterhin erleichtert uns die Struktur (dreiteiliger Spielplan und persönliche Ablage), den Überblick über den Weltraum zu behalten.
Czech Games schafft es immer wieder, komplexe Spiele, zum Beispiel Alchemist und Tzolkien, so zu gestalten, dass der Einstieg für die Spieler (auf dem hohen Spielniveau) einfach ist. Hinzu kommt eine Themensuche, die den Eindruck von einem Eurogame hin zu einer Simulation lenkt. In meinen Augen ist Seti das Meisterwerk in dieser Hinsicht. Für mich gibt es nicht nur einen Daumen nach oben, sondern dazu eine Toppempfehlung an alle Spieler, die komplexe Spiele mögen. (wd)
Steckbrief Seti |
Autoren | Verlag | Spieler | Alter | Spieldauer | Gestaltung |
Tomas Holek | Czech Games Edition | 1 - 4 Spieler | ab 14 Jahre | 40 - 160 Minuten | Diverse (mehr als 5) |