Up or DownUp or Down

Dieses kleine abstrakte Spiel kommt mit sehr wenig Regeln aus.

Zu Beginn besitzt jeder Spieler drei Handkarten. In der Mitte befindet sich eine Auslage von sechs Karten, die nach ihren Zahlen aufteigend sortiert sind und im Kreis ausliegen. Die Karten zeigen dazu eine von sechs Farben. In einem Zug wählt ein Spieler eine seiner drei Handkarten und sortiert sie zwischen den beiden Zahlen ein. Sollte sie niedriger bzw. höher als alle ausliegenden Karten sein, kommt sie zwischen der höchsten und der niedrigsten Zahl. Danach wählt der Spieler eine der beiden Nachbarn, die benachbart zu seiner gelegten Karten liegen, und nimmt sie zu sich.
Damit startet oder verlängert er eine Reihe. Die erste Karte darf beliebig sein, alle weiteren sind entweder auf- oder absteigend zu legen. Kann ein Spieler seine Karte nicht anlegen, reißt er eine Reihe ab und beginnt eine neue. Abschließend zieht er eine Karte nach. Dafür gibt es einen offenen und einen verdeckten Kartenstapel.
Sind alle Karten gespielt, endet das Spiel. Jede abgerissene Karte ist einen Punkt wert. Für jede Reihe werden die Punkte mit einer Multiplikation ermittelt: Anzahl der Karten mal Anzahl der meisten Karten mit der gleichen Farbe. Wer in Summe die meisten Punkte hat, gewinnt das Spiel.

Einfach und spannend ist Up and Down. Natürlich will ich lange Reihen bauen und möglichst viele Karten mit der gleichen Farbe darin haben. Leider ist das nicht so einfach, denn Zahlen und Farben passen oft nicht so, wie wir uns das vorstellen.
Dennoch sind Reihen von zehn und mehr Karten möglich. Ein und zwei gute Reihen entstehen meistens. Eine dritte Reihe ist gegen Ende gefährdet und wird oft abgerissen. Obwohl sich die Emotionen in Grenzen halten, macht das Spiel Spaß. Lediglich zu sechst fanden es einige Spieler etwas lang.

Insgesamt ist Up and Down ein kleines Spielchen für zwischendurch, das über seine Spieldauer gut unterhält. (wd)

Steckbrief
Up or Down
Autoren Verlag Spieler Alter Spieldauer Gestaltung
Wolfgang Kramer, Michael Kiesling Abacus 2 - 6 Spieler ab 8 Jahre ca. 30 Minuten Marek Blaha