Quiz WizQuiz Wiz

Im Allgemeinen unterscheiden sich Quiz-Spiele nur sehr wenig. Es werden Fragen gestellt und irgendwie müssen sie beantwortet werden. Schließlich gewinnt, wer am meisten wusste. Ein Quiz ganz anderer Art ist Quiz Wiz, denn es ist kooperativ. Es ist ein Länderquiz, denn es geht um 72 Länder dieser Erde, mal bekannt wie die Niederlande, aber auch mal weniger bekannt wie die Seychellen. Je nach Schwierigkeitsstufe werden 5, 6 oder 8 Aussagen ausgelegt. Ein Teil davon (3 bis 6) sind Aussagen, die für einige Länder zutreffen. Die Aussagen sind in drei Stufen eingeteilt: weniger als 20 sind schwere Aufgaben, über 30 leichte und dazwischen liegen die mittleren.
Eine Karte der gewünschten Schwierigkeitsstufe bestimmt, wie viele Aussagen mit welcher Schwierigkeit ausgelegt werden. Dazu kommen Mengenaussagen wie „erfüllt keine Anforderung“ oder „erfüllt mindestens 2 Anforderungen“.

Zu Beginn des Spiels erhält jeder Spieler vier Länder (auf Karten), drei werden offen ausgelegt. Über die offen ausliegenden Länder dürfen die Spieler diskutieren. Der am Zug befindliche Spieler kann nun eine Handkarte zu einer Aussage legen. Dabei ist er auf sich allein gestellt. Möchte er ein Land diskutieren, legt er es an eine der drei einmalig nutzbaren Diskussionskarten. Zuletzt kann er auch ein offen ausliegendes Land nehmen und an eine Aussage packen. Die gelegte Karte wird anschließend ersetzt und der nächste Spieler ist an der Reihe.
Das Spiel endet, wenn an jeder Aussage mindestens zwei Länder liegen. Es dürfen mehr sein. Das erhöht allerdings das Risiko auf Fehler. Nun wird kontrolliert, ob die gelegten Länder korrekt sind. Bei bis zu drei Fehlern gilt das Spiel als gewonnen, ab vier Fehlern ist es verloren.

Das Quiz ist kein Quiz mit Fragen, auf die eine Antwort zu wissen ist. Denn Wissen kann man die Antworten in den seltensten Fällen. Irgendwie sammeln sich in der Gruppe Ideen, werden Länder diskutiert und Entscheidungen getroffen. Manchmal gibt die Gruppe ein Land vor und der am Zug befindliche Spieler führt nur noch aus. Manchmal entscheidet ein Spieler für sich ein Land von der Hand auszulegen. Bei uns stimmten überraschend oft die Länder, die wir zu den Aussagen gelegt hatten. Dennoch verloren wir auch ein paar Partien.
Der Spaß an dem Spiel besteht aus dem Miteinander. Wir diskutieren, oft ohne eine sichere Antwort zu finden. Wir schonen Länder in der Auslage, damit Spieler mit weniger Länderwissen auch gut eine Karte legen können. Wir taktieren so und auch, indem wir notfalls ein falsches Land an eine Aussage legen, damit wir auswerten dürfen.
Es ist eben kein Fragenquiz, sondern ein unterhaltsames Spiel über Länder. Die vielen Wiederholungen an diversen Abenden zeigen, wie gut das Spiel ankommt. Ich kann dieses Länderquiz bestens empfehlen. (wd)

Steckbrief
Quiz Wiz
Autoren Verlag Spieler Alter Spieldauer Gestaltung
Rodrigo Rego Brain Games 1 - 5 Spieler ab 10 Jahre ca. 20 Minuten Karina Volbeta