Startseite Familienspiele Kenner- und Expertenspiele Kinderspiele Legespiele Roll... & Write Kleine Spiele Kommunikative Spiele Zweierspiele Abschlussgedanken
Bei Star Explorer (Queen Games) bekommen wir Vorgaben eines Sternenbildes, das aus 6 bis 10 Sternen besteht. Dies tragen wir auf unserem persönlichen Sternenhimmel ein. Danach wird der Himmel um ein Sechstel gedreht. Der Spieler mit den wenigsten Punkten wählt die Größe des neuen Sternbildes, das wir nun eintragen müssen Nach sechs Sternenbilder ist der Himmel gefüllt und es kommt zur Wertung.
Ape Town (Piatnik) ist ein großer Knizia. Über eine Leiste erhalten wir in jeder Runde einen Affen, den wir auf dem Spielfeld platzieren. Dieser kann direkt Punkte bringen oder ein Stadtviertel beherrschen. Bei letzterem sind die Mitspieler Konkurrenten, denn auch sie können einen Anführer entsenden. Gibt es keine Mehrheit an Anführern, gewinnt ein Schlichter.
Bei Das Hochbeet von Schalottenburg (Piatnik) schiebe ich ein Teil in ein Spielfeld und erhalte das herausgeschobene. Mein Ziel ist es, das Gebiet unter meinen Figuren nach dem Zug aus möglichst vielen gleichfarbigen Plättchen bestehen zu lassen.
Bei Tokoyaki (Heidelbären) besitzen wir sechs Bälle in drei Farben. In einer Auslage ist vorgegeben, wie die Bälle angeordnet sein müssen. Um dies zu erreichen, muss ich die Bälle bewegen. Das geht aber nur mit Hilfe von Stäbchen. Auch dürfen die Bälle nur in ein Nachbarfeld geschoben werden und keinen anderen Ball überspringen.
Bei Yro (Heidelbären) legen wir Helden aus. Die vorderste Reihe ist dabei besonders wichtig. Bei diesem Spiel spielen alle Spieler gleichzeitig. Von diesem Spiel werden wir mehr erzählen, denn wir haben bereits ein Rezensionsexemplar.
Ballon Pop (HCM Kinzel) ist ein einfaches Spiel. Wir wählen aus verschiedenen Gruppen Spielsteine aus, die Ballons darstellen. Dafür spielen wir Karten, die auch die Richtung der Auslage vorgeben. Wir legen sie dann in unser persönliches Auslagefeld. Die Ballons steigen nach oben, heißt: Die Steine scheiben wir an das andere Ende des Auslagebretts. Bei vier oder mehr gleichfarbigen zusammenhängenden Ballons platzen diese, werden entfernt und bringen Punkte.
In Color Crazy (Kosmos) erhalten wir Kugeln in diversen Farben und müssen sie in unser Spielbrett legen. Dort rollen sie nach unten. Gibt es dann Konstellationen von Farben aus drei oder mehr Kugeln, entfernen wir sie und bekommen dafür Punkte.
In Für die Krone (Repos) erwerben wir verschiedene Charaktere, die uns helfen. Jeder hat zwei Eigenschaften, mit denen sie uns entweder helfen oder aber anderen Schaden zufügen.
Bei Vulcano! (Game Factory) versuchen wir, unsere Figuren in einem Vulkan hochklettern zu lassen, damit sie eines der Zielfelder erreichen. Leider spuckt der Vulkan immer wieder Kugeln aus, die unsere und auch fremde Figuren abstürzen lassen. Manch ein Schutzschild kann da helfen, aber ansonsten heißt es, von unten anfangen.
Mit Foxy und Birdie (Game Factory) gibt es zwei Merkspiele. Bei Foxy werden 20 Karten mit Tieren aufgedeckt. Jeder Spieler schreibt auf, wie viele Tiere es bisher gab, die auf der aktuellen Karte zu sehen sind. Bei Birdie sammeln wir Plättchen, die wir verdeckt ablegen. Dabei sollen wir entweder drei gleiche Tiere oder drei gleich Landschaften direkt aufeinander in unserem Stapel liegen haben.Zuletzt gibt es ein Familien-Legacy-Spiel: Ziggurat (Schmidt Spiele). Ziel ist es hier, die Gipfel der Pyramide zu erreichen, ohne in eine Falle zu fallen. Leider gibt es auch Gegner. die uns an unserem Vorhaben hindern wollen.