Spielwarenmesse 2025Spielwarenmesse 2025

Startseite    Familienspiele     Kenner- und Expertenspiele    Kinderspiele   Legespiele   Roll... & Write  Kleine Spiele  Kommunikative Spiele  Zweierspiele  Abschlussgedanken 



Flip&Write und Roll&Write kennen wir. Jetzt gibt es ein Cut&Write: Cut It (Game Factory). Wir bekommen einen Bogen mit verschiedenfarbigen Feldern und zusätzlich ein paar weißen Dreiecken. Vier Würfel bestimmen, wofür wir Punkte bekommen. Dann dürfen wir ein oder zwei Schnitte in unser Paper machen und so einen Teil abschneiden. Dieser wird gewertet. Nach 10 Teilen liegt dann ein Puzzle vor uns, bei dem uns die Dreiecke als Orientierung dienen, denn sie sind immer paarweise angeordnet. Wer seine Teile wieder zu einem Rechteck zusammensetzt, bekommt weitere Punkte.

Es gibt noch etwas Ungewöhnliches, auch wenn es bereits bekannt ist: Pick-A-Pen: Hacker (Amigo) setzt die begonnene Reihe fort. Dieses Mal versuchen wir auf dem ersten der drei Bögen Spalten und Reihen zu bilden, in denen sich Zahlen und Farben nicht wiederholen. Was sich wiederholt, wird gestrichen, der Rest wird gewertet. Ich kann Zeilen oder Spalten werten, bevor sie gefüllt sind, um dem Streichen zu entgehen
Bei Volle Kanne! (Nürnberger Spielkarten) ist das Write ein klassisches Anschreiben von Ergebnissen. Wir besitzen alle einen Würfel, nur ein Spieler hat zusätzlich den neutralen Würfel. Dieser darf zusätzlich einen Wiederholungswurf durchführen. Jeder schreibt das Ergebnis seines Würfels plus den Zusatzwürfel auf seinem Zettel an. Es gilt, in seinen Reihen vorgegebene Ergebnisse zu treffen. Diese bringen Punkte und schalten Boni frei. Ansonsten gibt es Minusunkte.

Takenocolor (Pegasus) spielt, wie der Name vermuten lässt, im Universum von Takenoko. Wir werfen Farbstifte mit Werten, ähnlich wie bei Pick-A-Pen. Die Farbe entscheidet, wo ich Felder ausmalen darf und wie viel. Darüber erhalte ich Punkte.
Auch Neue Ufer (Huch) ist ein klassisches Roll&Write. Hier werden die Felder einer Insel angekreuzt und bringen Punkte.

Kurz zu erwähnen sei noch die Bog Box von So Clever1 (Schmidt Spiele). Viel schreiben möchte ich nicht, da diese Reihe weitestgehend bekannt ist. Hier ist nun das Kompendium.