Startseite Familienspiele Kenner- und Expertenspiele Kinderspiele Legespiele Roll... & Write Kleine Spiele Kommunikative Spiele Zweierspiele Abschlussgedanken
Das erste große Kennerspiel, das wir sahen, war Nocturne (Kosmos). Um Plättchen zu erhalten, bieten wir auf eine Auslage mit unseren Steinen. Meinen Stein lege ich auf ein Plättchen neben dem letzten Gebot. Dazu muss es einen höheren Wert als der zuletzt gelegte Stein aufweisen. Sobald ein Stein nicht mehr überboten wird, bekommt der Spieler sein Plättchen. Die anderen Spielsteine können unter anderem als Tie-Breaker verwendet werden. Wunderschön gestaltetes Spiel.
Mit Cities (Kosmos) gibt es ein Aufbauspiel, bei dem wir aus drei Reihen Elemente für unsere Stadt nehmen. Darunter sind Aufgaben, die zeigen, wie wir unsere Stadt errichten sollen. Das Besondere bei diesem Spiel besteht daran, dass ich mehrere Elemente auf einmal nehme und so meine Stadt gezielt ausbauen kann.
Shinjuku (Heidelbären) ist ein Bezirk in Tokio. Wir bauen hier unsere Eisenbahnlinien sowie Geschäfte. Die Einwohner von Tokio gehen gern einkaufen, benutzen dazu die Eisenbahnen und Geschäfte. Wenn aber die Geschäfte der Konkurrenz günstiger liegen, wird dort eingekauft.
Pandemien können überall auf der Welt ausbrechen. Nun genügt es den Viren nicht mehr, nur auf der Erde aktive zu sein. In Fate oft the Fellowship (Z-Man Games/Asmodee) begeben sich die Viren nun nach Mittelerde und infizieren die dortige vielrassige Bevölkerung.
Mit El Paso (Lookout/Asmodee) wird ein kleines Great Western Trail-Spiel angeboten, bei dem die kompletten Elemente wie der Ausbau mit Gebäuden an den Strecke geboten wird.
Bei Pergola (rebel / Asmodee) müssen wir uns Pflanzen besorgen. Je höher unsere Pflanzen wachsen, desto mehr Punkte bekommen wir. Dabei hat jede Pflanze ihre eigene Wertung.
Wir können uns auch zur Käseherstellung begeben. In Fromage (r2i/Asmodee) stellen wir Käse her uns vertreiben ihn. Reihum spielen wir auf vier Teilen des Spielbretts, wobei jeder Spieler auf einem anderen Teil seinen Zug macht. Die Aktion dauert dann ein bis drei Züge bis sie vollendet ist. Angezeigt wird das über die Richtung der Käsedreiecke.
Nur kurz haben wir uns Men Nefer (Pegasus) angeschaut. Es sah beeindruckend aus, war aber in der Spieldauer und Komplexität oberhalb der Grenze der Spiele, die wir gerne spielen.
Zuletzt ein kleiner Ausblick. Mit Chichen Itza (Queen Feld) kommt wieder ein ganz großer Stefan Feld im Herbst. Dieses Mal müssen wir den Bereich um Chichen Itza von Monstern freikämpfen, aber auch Edelsteine sammeln. Die Aktionen sind auf einer Tafel. Spalte und Zeile zeigen einen Preis: Wer zuerst die Aktion macht, zahlt den niedrigeren, der zweite dann den höheren.